Dachdeckerei

Der Dachdecker
Bernhard Linortner, Franz Loidl, Alfred Pfob
Gebundene Ausgabe (1999) 
ISBN: 3854870221


 
 


 
Fachzeichnen für Klempner und Dachdecker. Grundlegendes und angewandtes Projektionszeichnen. (Lernmaterialien)
Friedrich Ahlzweig, Karl-Hermann Witte
Taschenbuch - 150 Seiten (1975) 
Gehlen, Bad Hombg.; ISBN: 3441910044
Altdeutsche Schieferdeckung. Schnürung und Ausführung.
Alwin Punstein
Gebundene Ausgabe - 144 Seiten (1996) 
R. Müller Vlg., Köln; ISBN: 3481011636

Aus dem Inhalt 
1. Decksteine: Formate, Bearbeitung, Zurichtung 
2. Anfangsort, Endort 
3. Deckung der Fläche 
4. Firstdeckung 
5. Deckung am Grat 
6. Dachfenstereinbau 

Dach Atlas. Geneigte Dächer.
Eberhard Schunck, Thomas Finke, Richard Jenisch
Gebundene Ausgabe - 382 Seiten (1996) 
R. Müller Vlg., Köln; ISBN: 3481010281

Kurzbeschreibung 
Dieser Atlas bietet dem Planer umfassendes Grundlagenwissen und Ausführungsdetails zu allen gebräuchlichen Eindeckungsarten für das geneigte Dach. Die Gliederung des Stoffe orientiert sich nachvollziehbar an der Form der Deckungsteile und den damit verbundenen Fügungsprinzipien. Detailliert dargestellte Konstruktionen dienen als Grundlage und sind systematisch an den wichtigsten Teilbereichen aufgezeigt. Die Wärmeschutzverordnung WSchVO '95 wurde berücksichtigt. Ca. 50 gebaute Beispiele, darunter Klassiker mit ihren typischen Dachdetails, veranschaulichen die Möglichkeiten von geneigten
Dächern. 

Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik.
Taschenbuch - 328 Seiten (1998) 
   R. Müller Vlg., Köln; ISBN: 3481013620

Aus dem Inhalt 
   1. Gerüstbau und Unfallverhütung 
   2. Deckungen mit Dachziegeln/Dachsteinen 
   3. Schieferdächer und -bekleidungen 
   4. Faserzementdeckungen und -bekleidungen 
   5. Dachschindel, Reet und Stroh 
   6. Dachabdichtungen/Flachdächer 
   7. Mauerwerk und Blitzschutz 

Selbst Dachfenster und Gauben einbauen.
Wolfgang Seitz
Taschenbuch - 96 Seiten (1997) 
Compact-Vlg., Mchn.; ISBN: 3817422814

Klappentext 
Für alle, die Freude am Selbermachen haben; für Do it yourself- Anfänger wie für Hobby- Bastler und Heimwerker- Profis. Jeder Band mit über 200 Abbildungen, in Farbe, übersichtlichen Symbolen, Sicherheits-, Profi- und Ökotips, anwenderfreundlichen Schritt- für- Schritt- Techniken. Die erprobten Komplettanleitungen für erfolgreiches, modernes Heimwerken garantieren gutes Gelingen.

Ausführen von Deckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen.
Nicht gebunden - 28 Seiten (Dezember 1997) 
    Beuth, Bln.; ISBN: 3410703780
 


 
Aufmaß für die Abrechnung von Dachdeckerarbeiten. Nach der VOB 1988, DIN 18338 und
18339. Mit VOB/ A 1990.
Claus Wöbken, Gerd Wigand
Taschenbuch - 145 Seiten (1997) 
R. Müller Vlg., Köln; ISBN: 3481011318

Kurzbeschreibung 
Dsa Buch gibt Orientierung und konkrete Hilfestellung für das Aufmaß und damit für die Abrechnung von typischen
Standardausführungen. 
Die praxisorientierten Beispiele - im Bild dargestellt - wurden nach verschiedenen Ausführungsarten gegliedert. Grundlage für die ausgewählten Beispiele bilden die im Abschnitt 3 "Ausführung" der ATV Dachdeckungsarbeiten, Klepmnerarbeiten und Gerüstarbeiten definierten Ausführungen. Neben diesen Standardausführungen werden auch spezifische Details wie An- und Abschlüsse und Durchdringungen beispielsweise bei Schornsteinen und Lichtkuppeln vorgestellt. Alle Ausführungen sind durch kurze, leicht verständliche Aufmaßregeln und den daraus abgeleiteten Abrechnungsbestimmungen kommentiert und eindeutig in der Zeichnung dargestellt. 

Ausführen von Deckungen mit Schiefer und Faserzementdachplatten
Bautechnik
Dachdecker. 1. Ausbildungsjahr.
Nicht gebunden - 26 Seiten (1989) 
Beuth, Bln.; ISBN: 3410701052
 


 
 


 
Formelsammlung Dachgeometrie mit Beispielen.
Hans-Peter Lambertz, Johannes Karduck
Taschenbuch - 88 Seiten (1992) 
R. Müller Vlg., Köln; ISBN: 3481004613
Grundwissen und Fachwissen Dachdecker, Technologie
Thomas Beutelspacher, Harald Zuske
Gebundene Ausgabe (1996) 
Handwerk u. T., Hbg.; ISBN: 3582035557

Das vorliegende Fachbuch Grund- und Fachwissen - Dachdecker - Technologie umfaßt das gesamte Grund- und Fachwissen, das Dachdeckern im Fach Technologie in den drei Ausbildungsjahren zu vermitteln ist. Es gilt der deutsche Lehrplan.

Besondere Sorgfalt wurde auf die Veranschaulichung durch viele, zum Großteil zweifarbige Abbildungen gelegt, die sowohl dem Schüler als auch dem Lehrer das Arbeiten mit dem Lehrbuch erleichtern. Die erläuternden Abbildungen sind jeweils neben dem zugehörigen Text angeordnet. 

Der Stoff ist in erprobte Lernschritte gegliedert. Nach jedem Themenbereich folgen eine Zusammenfassung und eine
Aufgabensammlung, die der Sicherung des Lernerfolges dienen. 

Durch diesen konsequent durchgeführten Aufbau eignet sich das Buch auch für das Selbststudium. 

Der aktuelle Stand von Technik und Normung ist berücksichtigt. 

Richtig kalkulieren im Dachdeckerhandwerk.
    Günter Dinort
Taschenbuch - 241 Seiten (1996) 
    R. Müller Vlg., Köln; ISBN: 3481010117

Aus dem Inhalt 
    1. Betriebliches Rechnungswesen 
    2. Kalkulation 
    3. Preisgestaltung nach Marktlage 
    4. Erfolgskontrolle/Nachkalkulation 
    5. Kalkulation mit EDV-Systemen 

Schieferdächer.
Paul Fingerhut
Gebundene Ausgabe - 193 Seiten (1996) 
R. Müller Vlg., Köln; ISBN: 3481004648
 


 

 
zur Übersicht