Hinzunehmende
Unregelmäßigkeiten bei Gebäuden.
derzeit nicht
lieferbar!
Rainer Oswald, Ruth Abel
Gebundene Ausgabe - 112 Seiten (1998)
Bauverlag, Walluf; ISBN: 3762534098
Kurzbeschreibung
Nach der Fertigstellung von Bauleistungen
kommt es zwischen den Vertragspartnern häufig zu Streitigkeiten wegen
kleinerer
Unregelmäßigkeiten, wie z.B.
Rissen, Kratzern, Unebenheiten, Verschmutzungen oder Abweichungen, die
oft nicht nur einen
ästhetischen Mangel, sondern auch
eine Beeinträchtigung der übrigen technischen Funktionen darstellen.
Wann solche Unregelmäßigkeiten überhaupt Mängel darstellen,
in welcher Fällen sie beseitigt werden müssen oder wie hoch ein
Minderwert anzusetzen ist, ist häufig Gegenstand von Auseinandersetzungen,
wird aber in technischen Regelwerken meist gar nicht angesprochen. Auch
in der Fachliteratur fehlte bisher eine zusammenfassende Darstellung zu
diesem Thema. Diese Lücke schließt nun der übersichtlich
gegliederte Leitfaden 'Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten bei
Gebäuden'. Der Inhalt des Buches basiert auf einer durch das Bundesbauministerium
geförderten Forschungsarbeit, ist jedoch erheblich erweitert. Gegliedert
nach Problemkreisen und nach Bauteilen und Materialien werden eindeutige
Beurteilungskriterien für Unregelmäßigkeiten angegeben
und typische Erscheinungsbilder beschrieben. es wird deutlich, welche Unregelmäßigkeiten
als unvermeidbar und hinnehmbar einzustufen sind und wo Nachbesserungen
verlangt werden können.
Das Buch basiert auf der deutschen Rechtssituation. |
derzeit nicht
lieferbar!

|